12.11.2019 • NewsNesteRavagoTheo Roussis

Neste und Ravago betreiben chemisches Recycling von Altkunststoff

Neste und Ravago schließen sich zusammen, um chemisches Recycling von Kunststoffabfällen zu entwickeln mit dem Ziel, signifikante industrielle Mengen zu erreichen. Die Unternehmen haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, eine Kapazität zur Verarbeitung von über 200.000 t Kunststoffabfällen pro Jahr zu erreichen.

Durch die Zusammenarbeit beim chemischen Recycling wollen Neste und Ravago die Kreislaufwirtschaft der Materialien beschleunigen und die Ressourceneffizienz in der petrochemischen Industrie verbessern. Beide Unternehmen wollen zudem nachhaltigere Alternativen zu primären fossilen Rohstoffen bieten. Das chemische Recycling von Kunststoffabfällen versetzt die petrochemische Industrie in die Lage, ihre Recyclingziele zu erreichen und ein nachhaltigeres, klimafreundlicheres Angebote zu entwickeln.

„Ravagos geografische Reichweite und Kompetenz im Kunststoffrecycling einerseits und Nestes Erfolgsbilanz in der Verarbeitung anspruchsvoller Raffinerie-Rohstoffe andererseits bieten eine hervorragende Grundlage für eine Demonstration und schnelle Ausweitung des chemischen Recyclings. Die Zusammenarbeit bringt Neste zudem den Partnerschaften und der Infrastruktur näher, die notwendig ist, um unser Ziel der Plastics Pledge zu erreichen. Dieses Ziel lautet, ab 2030 mehr als eine Million Tonnen Kunststoffabfall zu verarbeiten. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, die jährliche europäische Recyclingrate von Post-Verbraucher-Kunststoffabfällen gegenüber dem derzeitigen Niveau um 25 bis 30 Prozent zu erhöhen”, sagt Mercedes Alonso, Executive Vice President, Renewable Polymers and Chemicals, Neste.

„Ravago liegt das Thema Abfall am Herzen. Unser Unternehmen recycelt Polymere seit beinahe 60 Jahren mechanisch. Chemisches Recycling sollte jedoch Teil einer nachhaltigen Lösung sein, die unsere Gesellschaft heute benötigt, um den wachsenden Bedarf der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen anzugehen. Wir sind stolz und voller Elan, diese Partnerschaft mit Neste, dem führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Produkte, aufzubauen, da die Partnerschaft eine solide Grundlage bietet, um die verschiedenen aufstrebenden Technologien reifen zu lassen, und damit die breitere Industrie Fuß fassen kann. Wir wollen eine endgültige Antwort auf die Herausforderung der Kunststoffabfälle geben“, so Theo Roussis, CEO von Ravago.

Das chemische Recycling ermöglicht es Unternehmen, sogar farbige und gemischte Verpackungsabfälle aus Kunststoff in hochwertige Rohstoffe für die Herstellung neuer Kunststoffe, Chemikalien und Kraftstoffe umzuwandeln. Im Gegensatz zu mechanisch recycelten Kunststoffen können chemisch recycelte Altkunststoffe als Rohstoff auch für sensibelste Anwendungen wie Primärverpackungen für Lebensmittel oder pharmazeutische und medizinische Produkte eingesetzt werden.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.