03.08.2011 • NewsNanotechnologiePatenteNanopartikel

Nanotechnologie: Laserverfahren ermöglicht hochreine Partikel

Ein „Nanococktail“ aus lasergenerierten Nanopartikeln in Kunststoff.
Ein „Nanococktail“ aus lasergenerierten Nanopartikeln in Kunststoff.

Nanotechnologie: Laserverfahren ermöglicht hochreine Partikel

Gemessen an den Patenten in Europa gilt die Nanotechnologie als Zukunftsmotor für die Energie-, Umwelt-, Informations- und Medizintechnik. Mit der Zahl der Anwendungen steigen auch die Ansprüche an Nanopartikel, gerade in der Kunststoff- und Medizintechnik werden hochreine und stabile Partikel benötigt.

Darüber hinaus haben Anwender oftmals Bedarf an Nanopartikeln aus neuen Materialien und Legierungen sowie an Mischungen aus Nanopartikeln für die Kombination von Nanoeffekten. Am Laserzentrum Hannover werden solche Nanomaterialien schnell und hochrein hergestellt.

Dort wird die Lasertechnik eingesetzt, um Nanopartikel zu generieren. Ein Laser „sprengt“ die Nanopartikel aus einer Substratoberfläche direkt in eine geeignete Flüssigkeit wie Öl, Wasser oder Lösungsmittel, die das wertvolle und hoch empfindliche Nanomaterial zugleich stabilisiert. Besonders an diesem Verfahren ist, dass jegliche Feststoffe auf diese Weise „zerkleinert“ werden können und somit nahezu jede denkbare anwendungsspezifische „Nanomaterial-Mixtur“ hergestellt werden kann. Anders ausgedrückt, kann man mit diesem Verfahren nach Rezept beliebige „Nanococktails“ mixen.

Dieses Verfahren – auch „Rapid- Nanomaterial-Manufacturing“ genannt – erlaubt die Produktion stabiler Nanopartikel sowie deren vollständige Dispersion in einen gewünschten Kunststoff. Da das Verfahren ohne chemische Hilfsstoffe auskommt, ist das Produkt besonders rein und damit frei von eventuellen unkontrollierbaren Effekten, Qualitätsabweichungen oder Nebenwirkungen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.