20.04.2018 • NewsNanogateRalf ZastrauInvestitionen

Nanogate: Starkes Wachstum in den USA

Nanogate stärkt mit mehreren zusätzlichen Aufträgen für innovative Kunststoffkomponenten ihr US-Geschäft. Das kumulierte Umsatzvolumen für die mehrjährigen Projekte liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Unterdessen hat die Standortentwicklungsorganisation JobsOhio angekündigt, den Kompetenzausbau von Nanogate in den USA mit einem Investitionszuschuss von 2 Mio. USD zu unterstützen.

Im Rahmen des starken Wachstums in den USA wird die dortige Beteiligung erstmals ein Projekt für einen deutschen Automobilhersteller umsetzen. Der Start für die Produktion von Komponenten für den Innenraum ist bereits für die nächsten Monate geplant. Damit erreicht der Konzern ein wichtiges Ziel seiner Internationalisierungsstrategie.

Überdies intensiviert das Unternehmen seine Beziehung zu asiatischen Automobilkonzernen: Bereits ab Mai 2018 wird man für einen Fahrzeughersteller aus Südkorea Reflektoren für hochwertige Beleuchtungskomponenten herstellen und mit N-Metals-Technologien veredeln. Die Komponenten werden aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigt. Auch bei japanischen Automobilkunden konnte das Unternehmen seine Marktposition ausbauen: So wird im Juni 2018 die Fertigung von Türkomponenten und Kunststoffblenden starten. Auch hier trägt das Unternehmen die Verantwortung für Produktion und Beschichtung des kompletten Bauteils. Für einen weiteren japanischen Hersteller liefert der Konzern ab August 2018 Bauteile mit einer Schwarz-Hochglanz-Veredelung der Marke N-Glaze. In allen Fällen handelt sich um Projekte für Werke in Nordamerika.

CEO Ralf Zastrau: „Nanogate ist bei multifunktionalen Kunststoffbauteilen mit designorientierten Oberflächen einer der weltweit führenden Anbieter, wie die neuen Projekte zeigen. Zugleich bestätigt der erste Auftrag aus Deutschland unsere Strategie, auch in Nordamerika mit eigener Produktion und Entwicklung vertreten zu sein. Mit einer möglichst breiten internationalen Präsenz legen wir die Basis für weiteres Wachstum. Mit Blick auf unsere Kunden in den USA hatten wir bereits angekündigt, am bisherigen Standort in Mansfield, Ohio, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum aufzubauen. Wir freuen uns daher sehr über die Förderung durch JobsOhio. Der Investitionszuschuss in Höhe von zwei Millionen US-Dollar ist eine bedeutende Unterstützung und bestärkt uns in unserer Standortentscheidung.“

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.