Namur Award „Prozessautomatisierung“

Namur Award „Prozessautomatisierung“. Aufgrund steigender Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Qualität und Verfügbarkeit verfahrenstechnischer Anlagen gewinnt die Effizienz der Produktion zunehmend an Bedeutung für den Geschäftserfolg der Prozessindustrie.

Die Entwicklung und Anwendung verbesserter Methoden der Prozessautomatisierung sind für viele Unternehmen wichtig, um die verfügbaren Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen. Die Automatisierungstechnik ist dabei ein integraler Bestandteil der Produktionsanlagen und eine der Schlüsseltechnologien für den wirtschaftlichen Erfolg.

Zur Entwicklung neuer Methoden der Prozessautomatisierung sind sowohl vertiefte Kenntnisse der Automatisierungstechnik als auch der Verfahrens- und Prozesstechnik erforderlich. Um die Attraktivität dieses zukunftsträchtigen, interdisziplinären Arbeitsgebietes weiter zu erhöhen und junge Wissenschaftler zu ermutigen, sich darin zu vertiefen, vergibt die Namur seit 2005 jeweils einen Preis für die beste Diplom-/Master- und Promotionsarbeit auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung. Einsendeschluss für Anträge ist der 30. Juni 2009.

www.namur.de

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.