24.11.2010 • NewsFeldgeräte

Namur-Analyse: Anforderungen an Feldgeräte

Das Namur-Arbeitsfeld 3 „Feldgeräte" hat eine Conjoint-Analyse initiiert, die durch die FH Ludwigshafen durchgeführt wurde. Bei dieser Umfrage wurden die wesentlichen Anforderungen an Feldgeräte in der Prozessindustrie untersucht. Dabei geht es erstens um die Praxisanforderungen an ein Standardfeldgerät für Füllstandmessungen und zweitens um die Praxisanforderungen an ein Standardfeldgerät für Durchflussmessungen - jeweils für mindestens 80% der Prozessanwendungen in der Chemie. Die deskriptive Untersuchung beschäftige sich mit den Fragestellungen, wie groß der prozentuale Anteil von Füllstandsmessgeräten in den Unternehmen ist, mit denen bestimmte Druckfestigkeiten, Nennweiten und Auslegungstemperaturen abgedeckt werden könnten. Die Conjoint-analytische Untersuchung ging der Frage nach, wie aus Anwendersicht ein Füllstandmessgerät beschaffen sein sollte, das etwa 80% der Prozess- und Lageranwendungen abdecken kann. Die Ergebnisse der Conjoint-Analyse können bei der Namur-Geschäftsstelle bezogen werden.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.