22.09.2011 • NewsKrebsMethodeNachweis

Nachweismethode für Hautkrebs-Auslöser

Nachweismethode für Hautkrebs-Auslöser. Erlanger Forschern ist es gelungen, eine Methode zum Nachweis eines Hautkrebs auslösenden Herpes-Virus zu entwickeln. Damit könne künftig der Schutz bei Bluttransfusionen verbessert werden, teilte die Universität Erlangen-Nürnberg mit.

Auch sei man bei der Suche nach einer Therapie des sogenannten Kaposi-Sarkoms der Haut einen Schritt weiter gekommen. Der bloße Nachweis des Herpesvirus Typ-8 könne zwar den Krebs der Haut nicht verhindern. Eine Ausbreitung der Infektion, beispielsweise durch Organ- oder Blutspenden, könne so jedoch vermieden werden.

Mit dem Test der Erlanger Forscher könne nun ein Protein des Typ-8-Virus sowie Antikörper gegen das Virus im Blut aufgespürt werden, die eine Herpes- Infektion und somit das Risiko eines Kaposi-Sarkoms belegen. Ein amerikanisches Biotechnologieunternehmen soll den Test zur Marktreife bringen, damit zukünftig Blut- und Organspenden auf HHV-8 untersucht werden können.

Auch eine Behandlung der HHV-8-Infektion scheint nach Neipels Worten nun erstmals möglich. Das Herpesvirus HHV-8 ist eine seltene und weitgehend unerforschte Art der Herpes-Familie; nach Neipels Angaben tragen dieses Virus nicht mehr als 5 % der Deutschen in sich. Übertragen wird es vermutlich durch Speichel, Geschlechtsverkehr oder Blut; Behandlungsmethoden gegen das Virus gibt es bislang nicht.

Weil fast alle Kaposi-Sarkom- Patienten das seltene Virus in sich tragen, stehe der Herpestyp in dringendem Verdacht, den Hautkrebs auszulösen, sagte Neipel. Das Sarkom tritt häufig bei immungeschwächten Menschen wie Senioren oder HIV-Positiven auf.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.