Mylan: Übernahme von Perrigo kein Muss

Der US-Pharmahersteller Mylan hat Investoren auf Alternativen zur angestrebten Übernahme von Perrigo vorbereitet. "Wir finden Perrigo gut, aber wir müssen Perrigo nicht haben", sagte Konzernchefin Heather Bresch am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Zwar sei der Hersteller freiverkäuflicher Arzneien noch immer die erste Wahl. Mylan habe aber auf viele potenzielle Ziele ein Auge geworfen, um zu wachsen und die Neuordnung der Generikabranche voranzutreiben.

Mylan kämpft seit Monaten gegen den Widerstand des Perrigo-Managements für eine Übernahme des Unternehmens und hat dafür 34 Mrd, USD geboten. Bis vor kurzem war Mylan selbst ein Übernahmeziel der Ratiopharm-Mutter Teva. Der israelische Konzern entschied sich aber in der vergangenen Woche, stattdessen das Generikageschäft des Botoxherstellers Allergan für 40,5 Mrd. USD zu kaufen. Der Kampf von Mylan um Perrigo galt auch als Versuch, die Avancen von Teva abzuwehren.
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.