Multiphysikalische Simulation und Applikations-Design

Multiphysikalische Simulation und Applikations-Design

„Alles rund um die führende, integrierte CAE-Softwareumgebung zur Erstellung multiphysikalischer Modelle und Simulations-Apps der Welt“ versprach Gastgeber Dr. Bernhard Fluche, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH den Anwendern bei der diesjährigen europäischen Comsol Konferenz in München. An drei Tagen konnten Ingenieure und Wissenschaftler nicht nur an 36 Trainingskursen teilnehmen sondern sich auch in fünf Keynote-Vorträgen und mehr als 180 Präsentationen über multiphysikalische Simulation und Applikations-Design auf den neuesten Stand bringen. Unter dem Motto „Multiphysik für jedermann“ stellte CEO Dr. h.c. Svante Littmark, einer der beiden Comsol-Gründer, die jüngst erst veröffentlichte neue Version 5.2a der Simulationssoftware vor. Man habe sich dabei vor allem um Verbesserungen bei der Leistungsfähigkeit, der Robustheit und der Anwenderfreundlichkeit konzentriert. Dennoch gebe es in Comsol Multiphysics, Comsol Server sowie in den Add-on Produkten hunderte neuer Funktionen, wie etwa das Rotordynamics Modul, das Ingenieuren helfen werde, Vibrationen ind rotierenden Maschinen zu analysieren. Mit neuen Lösern und Methoden bis hin zu Applikations-Design- und Bereitstellungs-Werkzeugen, erweitert die neue Version Design- und Optimierungsmöglichkeiten in den Bereichen Elektromagnetik, Mechanik, Strömungsmechanik und chemische Verfahrenstechnik.

Anbieter

COMSOL Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?