18.07.2014 • NewsMorphosysPatenteAntikörper

Morphosys erhält weitere Patente

Die auf Antikörper spezialisierte Biotechfirma Morphosys kann ihre Geschäfte durch weitere Patente absichern. Das Patent- und Markenamt (USPTO) der USA sowie das Staatliche Amt für geistiges Eigentum in China erteilten dem Unternehmen Schutzrechte für die Antikörper-Bibliothek Ylanthia, wie Morphosys am Freitag mitteilte. Die Patente sollen bis 2030 und 2031 laufen.

In der Bibliothek Ylanthia sind Informationen über mehr als 100 Milliarden Antikörper gesammelt, aus denen Arzneimittelhersteller wichtige Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Medikamente gewinnen können. Genutzt wird sie unter anderem in der Partnerschaft mit Merck. Die beiden Unternehmen forschen zusammen nach neuen Arzneien gegen Krebs.

Morphosys kooperiert mit großen Pharmakonzernen in der Medikamentenentwicklung. Dabei setzt die 1992 in Martinsried bei München gegründete Biotechfirma ihre Antikörper-Bibliotheken ein, um neue Wirkstoffe zu finden. Morphosys betreibt aber auch firmeneigene Projekte, in denen das Unternehmen Antikörper gegen entzündliche Erkrankungen und Krebs entwickelt.

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.