06.01.2017 • NewsMorphosysDr. Malte PetersSandoz

Morphosys: Dr. Malte Peters wird neuer Chief Development Officer

Der Aufsichtsrat der Morphosys hat Dr. Malte Peters zum neuen Chief Development Officer ernannt. Dr. Peters übernimmt das Vorstandsmandat zum 1. März 2017 von Dr. Arndt Schottelius, der sich nach seinem Ausscheiden neuen Herausforderungen widmen wird. Dr. Peters kommt von Sandoz, wo er derzeit als Global Head, Clinical Development Biopharmaceuticals tätig ist.

Dr. Peters verbrachte über 18 Jahre seiner beruflichen Laufbahn in der früh- und spätklinischen Entwicklung. Vor seiner jetzigen Tätigkeit bei Sandoz war er zwölf Jahre in verschiedenen Managementpositionen für Novartis tätig, mit dem Fokus auf klinische Entwicklungsprojekte in der Onkologie. Zuvor hatte er die Position des Medical Director für die Micromet inne und war als Head of Translational Research and Pharmacogenomics für Merck tätig.

"Dr. Peters ist eine ideale Ergänzung des Vorstands der Morphosys im jetzigen Entwicklungsstadium des Unternehmens. Basierend auf seiner langjährigen operativen und seiner medizinischen Erfahrung in der Onkologie und in der Immunologie wird er sich auf die Entwicklung unserer klinischen und vorklinischen Programme konzentrieren, die den wichtigsten Werttreiber für unser künftiges Wachstum darstellen" kommentierte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Gerald Möller.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.