06.01.2017 • NewsMorphosysSandozMicromet

Morphosys: Dr. Malte Peters wird neuer Chief Development Officer

Der Aufsichtsrat der Morphosys hat Dr. Malte Peters zum neuen Chief Development Officer ernannt. Dr. Peters übernimmt das Vorstandsmandat zum 1. März 2017 von Dr. Arndt Schottelius, der sich nach seinem Ausscheiden neuen Herausforderungen widmen wird. Dr. Peters kommt von Sandoz, wo er derzeit als Global Head, Clinical Development Biopharmaceuticals tätig ist.

Dr. Peters verbrachte über 18 Jahre seiner beruflichen Laufbahn in der früh- und spätklinischen Entwicklung. Vor seiner jetzigen Tätigkeit bei Sandoz war er zwölf Jahre in verschiedenen Managementpositionen für Novartis tätig, mit dem Fokus auf klinische Entwicklungsprojekte in der Onkologie. Zuvor hatte er die Position des Medical Director für die Micromet inne und war als Head of Translational Research and Pharmacogenomics für Merck tätig.

"Dr. Peters ist eine ideale Ergänzung des Vorstands der Morphosys im jetzigen Entwicklungsstadium des Unternehmens. Basierend auf seiner langjährigen operativen und seiner medizinischen Erfahrung in der Onkologie und in der Immunologie wird er sich auf die Entwicklung unserer klinischen und vorklinischen Programme konzentrieren, die den wichtigsten Werttreiber für unser künftiges Wachstum darstellen" kommentierte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Gerald Möller.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.