Morphosys: Anke Linnartz übernimmt Leitung der Corporate Communications und Investor Relations

Anke Linnartz hat zum 1. November 2016 als Vice President die Leitung der Abteilung Corporate Communications und Investor Relations der Morphosys übernommen und berichtet in dieser Funktion an den Finanzvorstand Jens Holstein. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Claudia Gutjahr-Löser (46) an, die das Unternehmen Ende November auf eigenen Wunsch nach fast 15 Jahren verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Anke Linnartz (47) kommt von der im M-DAX notierten Gerresheimer, für das sie von 2008 bis 2016 die Abteilung Investor Relations und Creditor Relations leitete. Zuvor verantwortete sie die Kapitalmarktkommunikation des Düsseldorfer M-DAX Unternehmens Demag Cranes. Davor hatte sie die Leitung der Kapitalmarktkommunikation der GEA Group inne, deren beispiellosen Konzernumbau sie kommunikativ begleitete. Von 1998 bis 2004 war sie in leitenden Funktionen für den Business Intelligence Spezialisten MIS tätig. Anke Linnartz war neun Jahre Mitglied des Vorstandes des Deutschen Investor Relations Verbandes (DIRK).
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.