18.05.2015 • NewsMonsantoSyngentaBASF

Monsanto will Syngenta-Übernahme mit Verkäufen sichern

Monsanto will sich Branchenkreisen zufolge mit milliardenschweren Geschäftsverkäufen die Zustimmung der Wettbewerbshüter zur geplanten Übernahme des Schweizer Agrochemiekonzerns Syngenta sichern. So dürfte Monsanto nach möglichen Käufern für das US-Saatgut-Geschäft von Syngenta Ausschau halten, das der amerikanische Konzern wohl nicht mit übernehmen dürfe, hieß es in den Kreisen. Monsanto werde dazu voraussichtlich beim Kooperationspartner BASF anklopfen.

Mit der Agrochemie-Branche vertraute Banker nannten auch chinesische Firmen wie China National Chemical (ChemChina) und Bayer als etwaige Interessenten für Syngenta-Bereiche. Der Analyst Martin Schreiber von der Zürcher Kantonalbank brachte zudem den US-Konzern Dow Chemical ins Gespräch. Syngentas Saatgut-Geschäft wird von Analysten auf 6 bis mehr als 8 Mrd. USD taxiert.

Den Branchenkreisen zufolge bemüht sich Monsanto zunächst um eine Klärung der Käuferfrage, bevor das Unternehmen erneut an Syngenta herantritt. Dies könne in drei Wochen der Fall sein. Syngenta hatte Monsantos Offerte über 45 Mrd. USD als zu niedrig zurückgewiesen. An der Börse wird mit einer Aufstockung gerechnet.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.