10.01.2011 • NewsHugh GrantMonsantoUnkrautvernichtern

Monsanto kommt aus Verlustzone

Die kräftig gestiegene Nachfrage nach Saatgut hat den weltgrößten Agrar- und Biotechnikkonzern Monsanto aus der Verlustzone geholfen. Im ersten Geschäftsquartal (Ende November) stand unter dem Strich ein Gewinn von 6 Mio. $. Im Vorjahreszeitraum hatte Monsanto noch 19 Mio. $ verloren. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 1,8 Mrd. $. Selbst das lange Zeit geschrumpfte Geschäft mit Unkrautvernichtern legte zu. «Die US-Farmer zeigen Interesse in unseren jüngsten Produkten», sagte Konzernchef Hugh Grant am Donnerstag. Es seien bereits erste Bestellungen für die neuartigen Sojabohnen- und Getreidesorten eingegangen. Monsanto will das Gesamtjahr mit einem deutlichen Gewinn abschließen, nachdem in einzelnen Quartalen immer wieder Verluste aufgelaufen waren. Neben Wetterkapriolen hatten auch billige Nachahmerprodukte der Firma zu schaffen gemacht. Monsanto setzte ein Sparprogramm dagegen. Das Unternehmen ist wegen seines gentechnisch veränderten Saatguts umstritten.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.