18.10.2011 • NewsMoist xLabFeuchtemessungNeu

Moist xLab: Ersetzt Trockenschrank und Feuchtewaage

Mit Moist xLab, dem neuen Mikrowellen-Feuchtemess-System von Hf Sensor werden Trockenschrank und Feuchtewaage für Labor-Feuchtebestimmungen ersetzt.

Einzelstichprobenmessungen, die vielfach nicht repräsentativ sind, wurden bislang mittels aufwändiger Ofentrocknung oder Feuchtewaagen durchgeführt. Moist xLab misst den Feuchtegehalt auf Knopfdruck in nur wenigen Sekunden. Das Laborgerät dient der manuellen Stichproben-Feuchtemessung in Pulvern und Schüttgütern, Pasten, Breien und Schlämmen.

Schnelle Feuchtemessungen in Farbrohpigmenten, sprühgetrocknetem Keramikgranulat, oder sonstigen chemischen und/oder pharmazeutischen Rohprodukten, Ausgangsstoffen oder Endprodukten bieten eine weitreichende Anwendungspalette für das System. Probenvolumina bis 250 ml sind messbar. Die Probentemperatur darf standardmäßig zwischen 0 und 70 °C liegen.

Auf Grund der Mikrowellen-Eindringtiefen bis zu 10 cm ermöglicht das System auch Feuchtemessungen im Materialkern.

Hf Sensor GmbH
Tel.: 0341/497260
sales@hf-sensor.de
www.hf-sensor.de

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.