Moderne Verfahren zur Lösung und Verfeinerung von Kristallstrukturen aus Röntgenbeugungsdaten an Pulvern

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Möglichkeiten und Grenzen moderner Verfahren zur Lösung und Verfeinerung von Kristallstrukturen aus Röntgenbeugungsdaten an Pulvern nahe zu bringen. Der Kurs baut auf einer Reihe praxisnaher Beispiele unterschiedlicher Komplexität auf. Besonderer Wert wird dabei auf die kritische Betrachtung von Ergebnissen gelegt, die mit Hilfe so genannter Black-Box-Methoden erzielt werden. Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs in der Lage sein, eigene Auswertungen durchzuführen. Leitung: Prof. Dr. Robert E. Dinnebier. Kurs: 390/08

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEManager Innovation Pitch Oktober

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.