Moderne Verfahren zur Lösung und Verfeinerung von Kristallstrukturen aus Röntgenbeugungsdaten an Pulvern

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Möglichkeiten und Grenzen moderner Verfahren zur Lösung und Verfeinerung von Kristallstrukturen aus Röntgenbeugungsdaten an Pulvern nahe zu bringen. Der Kurs baut auf einer Reihe praxisnaher Beispiele unterschiedlicher Komplexität auf. Besonderer Wert wird dabei auf die kritische Betrachtung von Ergebnissen gelegt, die mit Hilfe so genannter Black-Box-Methoden erzielt werden. Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs in der Lage sein, eigene Auswertungen durchzuführen. Leitung: Prof. Dr. Robert E. Dinnebier. Kurs: 390/08

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.