12.07.2018 • NewsMichael HeydeDietmar MannPET

Michael Heyde wechselt zu ALPLA

Michael Heyde
Michael Heyde

Seit 2. Juli verstärkt Michael Heyde als Head of Recycling Technology den österreichischen Verpackungshersteller ALPLA. Der 58-jährige Spezialist für Recycling und Kreislaufwirtschaft wird sich dem Ausbau der Recyclingkapazitäten beim Unternehmen widmen.

Heyde ist anerkannter Experte für die Erschließung neuer Anwendungsfelder für Post-Consumer-Kunststoffrezyklate. Er verfügt über jahrelange Erfahrung an den Schnittstellen zwischen Abfallwirtschaft und Verpackungsindustrie. „Der Aufbau eines Know-how-Zentrums für Recyclingtechnik bei ALPLA erhält nun einen Schub. Mit Michael Heyde werden wir die weltweite Entwicklung von Recyclingkapazitäten entscheidend voranbringen. Dabei wollen wir unseren bisherigen Fokus auf PET auf HDPE und Verschlüsse ausweiten“, so Dietmar Marin, Leiter der Business Unit ISBM und Recycling.

Heyde war zuletzt als Leiter Produkt- und Prozessentwicklung bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland tätig. Seine Aufgabengebiete waren insbesondere die Prozessentwicklung für „Closed loop“-Systeme sowie die Entwicklung von Rezyklaten für die Produktionsbetriebe der Gruppe.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.