Mibrag und GETEC unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Partner Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) und GETEC green energy haben ihre Kompetenzen gebündelt und entwickeln gemeinsam einen modernen, zukunftsorientierten Energiepark.

Die Unterzeichnung der entsprechenden Kooperationsvereinbarung im Beisein von Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, findet am 18. Mai 2016 in Elsteraue statt. Beide Unternehmen beabsichtigen unter dem Dachprojekt „Mitteldeutscher Energieverbund Zukunft“ den länderübergreifenden Energiepark Profen zu entwickeln. Das Dachprojekt setzt sich aus den Energieparks Zerbst, Börde, Amsdorf und Profen zusammen. Im Energiepark Profen sind neben der bereits vorhandenen energetischen Kohlenutzung, einer im Betrieb befindlichen Bioraffinerie und dem geplanten Windpark weitere Projekte wie die stoffliche Kohlenutzung, Elektrolyse, Erdwärme, Wasserkraft, CO2-Umwandlung, Klärschlammverbrennung, Phosphorrückgewinnung sowie E-Mobilität vorgesehen.
 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.