Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2013

Zur Förderung der Wirtschaftschemie gründete Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow, GDCh-Präsident 1998/1999 und u.a. Gründer der „Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW)" in der GDCh, die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie, angesiedelt bei der GDCh, deren Zweck es ist, den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie zu verleihen. Der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschriebene und mit 10.000 € dotierte Preis wird an eine gereifte Persönlichkeit vergeben, die im deutschen Sprachraum alleine oder im Team eine aktuelle Innovation der Chemie - es kann sich um ein Produkt oder um einen Prozess handeln - erfolgreich in den Markt eingeführt hat.

Die zur Innovation gebrachte Erfindung muss nicht von ihr selbst stammen. Der Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sollte weitgehend berücksichtigt und ein besonderer notwendiger Wert für die Gesellschaft gegeben sein.

Der Stiftungsrat ruft zu Nominierungen von geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen auf. Eigenbewerbungen sind nicht erlaubt. Die Nominierungsfrist endet am 1. Juli 2013. Kontakt für Nominierungsunterlagen:
Prof. Dr. Thomas Beisswenger, Sekretär des Stiftungsrates, Email.

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.