30.11.2017 • NewsDisplaysIndustriegaseLED

Messer: Startschuss für OLED-Technik aus China

Die organische LED bietet gegenüber der bisherigen LED-Technik technische...
Die organische LED bietet gegenüber der bisherigen LED-Technik technische Vorteile und lässt sich kostengünstiger herstellen.

BOE Optoelectronics Technology startete in diesem Jahr den Bau von OLED-Elementen am Standort Chengdu in China. Die hochreinen Gase, die für die Produktion benötigt werden, kommen von Messer.

In den Displays von Smartphones, Tablets und Wearables, in Fernseh- und Computerbildschirmen dominierte bisher die LED-Technik. Inzwischen ist jedoch die organische LED (OLED) im Begriff, die herkömmliche Leuchtdiode abzulösen. Dünnschichtbauelemente dieser Bauart bieten gegenüber ihren Vorgängern technische Vorteile und lassen sich kostengünstiger herstellen.

Bisher beherrschen vor allem südkoreanische Unternehmen die weltweite Produktion dieser Elemente. Nun will die chinesische BOE Optoelectronics Technology Marktanteile gewinnen. Am Standort Chengdu hat das Unternehmen eine Betriebsstätte zur Entwicklung der sechsten Generation der LTPS/Amoled-Technik eröffnet. Für die notwendige Gaseversorgung sorgt Messer. BOE bezieht Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Wasserstoff und Kohlendioxid. Für die anstehende Steigerung der Produktion baut der Industriegasespezialist zurzeit einen Stickstoffgenerator mit deutlich vergrößerter Kapazität.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.