06.06.2018 • NewsMesserIndustriegaseStefan Messer

Messer eröffnet neues Kompetenzzentrum

Messer eröffnete am 6. Juni 2018 in Krefeld ein neues Kompetenzzentrum. Es dient der Erprobung von Technologien zur Anwendung von Gasen in den Bereichen Lebensmittel, industrielle Kryoanwendungen Schneiden und Schweißen sowie Chemie und Umwelt. Die Hallen, in denen das Kompetenzzentrum seine neue Heimat gefunden hat, bieten reichlich Platz für künftige Erweiterungen.

Bisher waren Technika für die verschiedenen Bereiche auf unterschiedliche Standorte in mehreren Ländern verteilt. Sie werden nun in Krefeld zusammengeführt, von wo aus wichtige Zentralfunktionen des Unternehmens gesteuert werden, darunter die Anwendungstechnik. Die anwendungstechnischen Experten können jetzt in wenigen Minuten zu den Testanlagen gelangen; bisher waren dazu teilweise lange Reisen erforderlich. „Außerdem können sich unsere Fachleute aus den verschiedenen Bereichen so anhand praktischer Versuche austauschen und gemeinsam neue Lösungen für unsere Kunden finden“, betont Stefan Messer, Eigentümer und CEO der Messer Gruppe.

Zwischen Forschung und Anwendung
Die Ausstattung des neuen Technikzentrums umfasst unter anderem eine Kaltmahlanlage mit kompletter Klassier- und Analysetechnik, Equipment zum kryogenen Kühlen und Frosten von Lebensmitteln, Versuchsequipment für den Bereich Transportkühlung, eine Anlage für Hochdruckextraktion mit superkritischen Fluiden sowie Schweißgeräte für alle gängigen Schweißverfahren. Räume und Anlagen stehen zudem für Fortbildungsveranstaltungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kunden zur Verfügung. Ein spezialisiertes Kompetenzzentrum bildet die Stufe zwischen Forschung und Entwicklung unter Laborbedingungen auf der einen und der industriellen Anwendung auf der anderen Seite. Es dient der detaillierten Analyse technischer Abläufe, der praktischen Erprobung neuentwickelter Anwendungstechnik sowie der Ausarbeitung spezifischer Lösungen für einzelne industrielle Anwendungen, welche in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Kooperationspartnern durchgeführt werden.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.