03.02.2010 • NewsMerckleRatiopharmTeva

Merckle-Unternehmen Mepha verkauft

Der zur Merckle-Gruppe gehörende Schweizer Generikahersteller Mepha ist an den US-Konzern Cephalon verkauft worden. Der Kaufpreis betrage 590 Mio. US-$. Die Transaktion soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden, wenn das Kartellamt dem Kauf zugestimmt hat. Der Alleinerbe der Merckle-Gruppe, Ludwig Merckle, sagte der «Südwest Presse»: «Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.» Mit Cephalon sei ein starker internationaler Partner gefunden worden, unter dessen Führung Mepha die besten Chancen habe, den Wachstumskurs fortzusetzen.

Der Schweizer Hersteller von Nachahmermedikamenten hatte bis Anfang des vergangenen Jahres zur Ratiopharm-Gruppe gehört, wurde dann aber auf Druck der Banken ausgegliedert. Die Verkaufsprozesse von Ratiopharm und Mepha seien daher unabhängig voneinander, sagte Merckle der Zeitung. Für Ratiopharm sollen noch Bieter wie der israelische Weltmarktführer für Nachahmerprodukte, Teva, der französische Pharmariese Sanofi Aventis und die schwedische Investorengruppe EQT im Rennen sein.

Die Mepha-Gruppe mit rund 1000 Mitarbeitern erzielte 2009 einen Umsatz von 400 Mio. CHF. Neben Generika stellt Mepha auch Originalpräparate zur Behandlung von Malaria her. Das biopharmazeutische Unternehmen Cephalon kam 2008 mit rund 3000 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 1,94 Mrd. US-$.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.