09.01.2013 • NewsMerckStefan OschmannCilengitide

Merck will Medikamente schneller auf den Markt bringen

Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck will bei der Entwicklung neuer Medikamente aufs Tempo drücken, um nicht gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen. "Merck braucht alle zwei Jahre ein neues Medikament oder eine neue Indikation", sagte Pharma-Chef Stefan Oschmann der "Wirtschaftswoche". Dabei konzentriere sich der Konzern auf Mittel gegen Krebs, Immunkrankheiten, multiple Sklerose und Fruchtbarkeitsstörungen.

Weil insbesondere bei Krebsmedikamenten die Konkurrenz groß ist, will Merck dem Magazinbericht zufolge mit Präparaten gegen schwer behandelbare Arten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs punkten. Als Hoffnungsträger gilt das Präparat Cilengitide gegen Gehirntumor, das um 2015 auf den Markt kommen könnte.

Erst im Dezember hatte Merck einen schweren Rückschlag bei der Medikamentenentwicklung hinnehmen müssen. Ein neues Krebsmittel hatte nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Größter Flop war 2011 die Multiple-Sklerose-Tablette Cladribin, die bei den Behörden in den USA und Europa durchfiel. Merck hatte daraufhin in der Arznei-Entwicklung ein massives Umbauprogramm auf den Weg gebracht.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?