09.01.2013 • NewsMerckStefan OschmannCladribin

Merck will Medikamente schneller auf den Markt bringen

Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck will bei der Entwicklung neuer Medikamente aufs Tempo drücken, um nicht gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen. "Merck braucht alle zwei Jahre ein neues Medikament oder eine neue Indikation", sagte Pharma-Chef Stefan Oschmann der "Wirtschaftswoche". Dabei konzentriere sich der Konzern auf Mittel gegen Krebs, Immunkrankheiten, multiple Sklerose und Fruchtbarkeitsstörungen.

Weil insbesondere bei Krebsmedikamenten die Konkurrenz groß ist, will Merck dem Magazinbericht zufolge mit Präparaten gegen schwer behandelbare Arten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs punkten. Als Hoffnungsträger gilt das Präparat Cilengitide gegen Gehirntumor, das um 2015 auf den Markt kommen könnte.

Erst im Dezember hatte Merck einen schweren Rückschlag bei der Medikamentenentwicklung hinnehmen müssen. Ein neues Krebsmittel hatte nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Größter Flop war 2011 die Multiple-Sklerose-Tablette Cladribin, die bei den Behörden in den USA und Europa durchfiel. Merck hatte daraufhin in der Arznei-Entwicklung ein massives Umbauprogramm auf den Weg gebracht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.