Merck verkündet Fortschritte im Sigma-Aldrich-Übernahmeprozess

Merck hat Fortschritte im Übernahmeprozess von Sigma-Aldrich bekannt gegeben und mitgeteilt, dass ein Abschluss der Transaktion innerhalb der nächsten zwei Monate erwartet wird.

Merck hatte am 11. August bereits mitgeteilt, dass das Unternehmen alle kartellrechtlichen Genehmigungen erhalten hat, die Freigabe der Europäischen Kommission allerdings an Auflagen gebunden ist. Diese beinhalten den Verkauf von Teilen des Geschäfts für Lösungsmittel und anorganische Stoffe von Sigma-Aldrich. Verhandlungen mit potenziellen Käufern sind im finalen Stadium. Sobald ein bindender Vertrag mit einem Käufer unterzeichnet ist, muss dieser von der Europäischen Kommission genehmigt werden, bevor Merck die Transaktion zum Abschluss bringen kann. Merck hatte im August einen Abschluss der Transaktion im dritten Quartal vorhergesagt.

„Wir arbeiten mit größter Gewissenhaftigkeit an der Erfüllung der EU-Auflagen“, sagte Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. „Allerdings dauert der Prozess aufgrund der Komplexität des abzugebenden Geschäfts länger als ursprünglich erwartet. In der Zwischenzeit haben wir bei der Integrationsplanung sehr gute Fortschritte gemacht, so dass wir mit Zuversicht einer zügigen Integration von Sigma-Aldrich entgegensehen, um dann unseren Kunden eine breitere Produktpalette, eine größere Präsenz weltweit und eine einzigartige Kombination von Leistungen bieten zu können, die in dieser Branche führend sind.“

Die Aktionäre von Sigma-Aldrich haben dem Zusammenschluss mit Merck im Dezember 2014 zugestimmt. Außerdem hat Merck mit der Platzierung einer 2,1-Mrd. EUR-Anleihe Ende August seine Finanzierungsmaßnahmen am Kapitalmarkt für die Transaktion abgeschlossen.

Die geplante Akquisition von Sigma-Aldrich für rund 17,0 Mrd. USD (13,1 Mrd. EUR), die im September 2014 bekannt gegeben wurde, ist ein wichtiger Baustein im „Fit für 2018“ Transformations- und Wachstumsprogramm von Merck. Durch die Zusammenführung entsteht einer der führenden Anbieter in der weltweit 130 Mrd. USD großen Life-Science-Industrie, die sowohl für die Unternehmen als auch deren Kunden neue Möglichkeiten eröffnet. Nach erfolgreichem Abschluss verfügt Merck über eine effizientere Lieferkette, über die mehr als 300.000 Produkte geliefert werden können und kann seinen weltweiten Life-Science-Kunden künftig attraktive und etablierte Marken anbieten.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.