08.01.2016 • NewsMerckBiocartisBiomarker

Merck und Biocartis kooperieren

Merck hat eine Kooperationsvereinbarung mit Biocartis unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Entwicklung und Vermarktung eines neuen RAS-Biomarkertests auf Basis von sogenannten Flüssigbiopsien (Blutproben) für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC). Der Test wird für die vollautomatisierte Molekulardiagnose-Plattform Idylla von Biocartis entwickelt, die zuverlässige molekulare Informationen von praktisch jeder biologischen Probe aus nahezu jedem Umfeld liefern soll. Mit dem neuen Test wollen die Unternehmen die Durchführung von integrierten RAS-Biomarkertests aus Flüssigbiopsien unabhängig von der Kapazität und Expertise eines Labors fördern.

Die Kenntnis des Biomarkerstatus von mCRC-Patienten ist eine wichtige Voraussetzung, um schnelle Behandlungsentscheidungen treffen zu können.

„Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wollen wir den RAS-Bluttest für mehr Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom unabhängig von ihrem geografischen Standort zugänglich machen”, sagte Rehan Verjee, Chief Marketing and Strategy Officer im Biopharma-Geschäft von Merck. „Als erstes Pharmaunternehmen, das mit verschiedenen Anbietern von Flüssigbiopsie-RAS-Biomarkertests zusammenarbeitet, leben wir unser Credo, Patienten und Ärzte unterstützen zu wollen, indem wir mehr als nur Therapien anbieten. Die Technologie von Biocartis ist komplementär zu anderen bereits entwickelten Verfahren und ermöglicht einer großen Bandbreite von Laboren unabhängig von ihrer Kapazität und Expertise die eigene Durchführung von RAS-Biomarkertests mit Flüssigbiopsien.”

Merck und Biocartis wollen den Flüssigbiopsie-RAS-Biomarkertest für das Idylla-System in zahlreichen medizinischen Zentren weltweit einführen. Die Ausnahme bilden hierbei China, Japan und die USA. Der Test wird im zweiten Halbjahr 2016 ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Die Beantragung der CE-Zertifizierung soll in Kürze erfolgen. Eine Konkordanzstudie zur Validierung der Nutzenaussage läuft bereits.
 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.