08.01.2016 • NewsMerckBiocartisFlüssigbiopsie

Merck und Biocartis kooperieren

Merck hat eine Kooperationsvereinbarung mit Biocartis unterzeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist die Entwicklung und Vermarktung eines neuen RAS-Biomarkertests auf Basis von sogenannten Flüssigbiopsien (Blutproben) für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC). Der Test wird für die vollautomatisierte Molekulardiagnose-Plattform Idylla von Biocartis entwickelt, die zuverlässige molekulare Informationen von praktisch jeder biologischen Probe aus nahezu jedem Umfeld liefern soll. Mit dem neuen Test wollen die Unternehmen die Durchführung von integrierten RAS-Biomarkertests aus Flüssigbiopsien unabhängig von der Kapazität und Expertise eines Labors fördern.

Die Kenntnis des Biomarkerstatus von mCRC-Patienten ist eine wichtige Voraussetzung, um schnelle Behandlungsentscheidungen treffen zu können.

„Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wollen wir den RAS-Bluttest für mehr Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom unabhängig von ihrem geografischen Standort zugänglich machen”, sagte Rehan Verjee, Chief Marketing and Strategy Officer im Biopharma-Geschäft von Merck. „Als erstes Pharmaunternehmen, das mit verschiedenen Anbietern von Flüssigbiopsie-RAS-Biomarkertests zusammenarbeitet, leben wir unser Credo, Patienten und Ärzte unterstützen zu wollen, indem wir mehr als nur Therapien anbieten. Die Technologie von Biocartis ist komplementär zu anderen bereits entwickelten Verfahren und ermöglicht einer großen Bandbreite von Laboren unabhängig von ihrer Kapazität und Expertise die eigene Durchführung von RAS-Biomarkertests mit Flüssigbiopsien.”

Merck und Biocartis wollen den Flüssigbiopsie-RAS-Biomarkertest für das Idylla-System in zahlreichen medizinischen Zentren weltweit einführen. Die Ausnahme bilden hierbei China, Japan und die USA. Der Test wird im zweiten Halbjahr 2016 ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Die Beantragung der CE-Zertifizierung soll in Kürze erfolgen. Eine Konkordanzstudie zur Validierung der Nutzenaussage läuft bereits.
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.