Merck übernimmt restliche Aktien von AZ

Merck hat die Milliardenübernahme endgültig unter Dach und Fach gebracht. Merck habe am 27. Juni das Recht auf Enteignung ausgeübt, nachdem bereits 98,84 % der AZ-Aktien gehalten wurden, teilte der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern am Donnerstag mit. Alle wichtigen Integrationsschritte will Merck bis Ende des Jahres vollzogen haben. Die Darmstädter hatten AZ Electronic für rund 2 Mrd. € übernommen.

Die ehemalige Hoechst-Tochter AZ Electronic liefert unter anderem Komponenten für das iPad von Apple. AZ stellt Chemikalien für integrierte Schaltkreise her, die in Tablet-Computern, Smartphones, MP3-Spielern und Spielekonsolen zum Einsatz kommen. Merck erhofft sich mit AZ künftig noch mehr Geschäft mit Elektronikkonzernen wie Samsung oder Sony.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?