07.04.2014 • NewsMerckEmbryonen-TestFruchtbarkeitsmedizin

Merck sichert sich Rechte an Embryonen-Test

Merck baut sein Pharmageschäft mit dem Kauf von Rechten an einem Test für die Fruchtbarkeitsmedizin aus. Der Konzern habe über eine Lizenzvereinbarung Vermarktungsrechte an einem so genannten Eeva-Test von der kalifornischen Firma Auxogyn erworben, teilte Merck mit. Mit dem Test seien Vorhersagen zur Entwicklung von Embryonen möglich. Der Test unterstütze Ärzte, die Erfolgsraten bei der künstlichen Befruchtung zu verbessern. Finanzielle Einzelheiten teilte Merck nicht mit. Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern sicherte sich die exklusiven Verkaufsrechte in Europa und in Kanada mit der Option, die Vereinbarung auf weitere Länder auszudehnen.

Medikamente gegen Unfruchtbarkeit gehören zum Kerngeschäft der Pharmasparte von Merck. Wichtigstes Mittel von Merck in diesem Therapiefeld ist das Präparat Gonal-f mit einem Umsatz von 586 Mio. € im vergangenen Jahr.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?