20.11.2015 • NewsMerckAfrikaWachstumsmärkte

Merck setzt auf Afrika

Merck will in den nächsten fünf Jahren seine Präsenz in Afrika erheblich ausbauen. Dabei setze man für weiteres Wachstum auf den Unternehmergeist und die Innovationskraft dieser Region.

„Merck engagiert sich in Afrika für die Förderung von gesunden Familien und Gemeinschaften sowie gesunden wirtschaftlichen Strukturen ein”, sagte Karl-Ludwig Kley auf der heutigen Pressekonferenz in Johannesburg. „Wir wollen in Afrika bis 2020 sowohl unsere Mitarbeiterzahl als auch unsere Umsätze auf diesem Kontinent mehr als verdoppeln.”

Merck beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter in zehn afrikanischen Ländern und beabsichtigt, bis 2020 diese Zahl auf ca. 1000 aufzustocken. In Südafrika ist Merck mit dem größten afrikanischen Standort vertreten und von hier steuert das Unternehmen auch die Geschäfte in Kenia, und Mosambik. Die Umsatzerlöse in Afrika werden sich im Geschäftsjahr 2015 auf rund 200 Mio. EUR erhöhen. Bis 2020 rechnet das Unternehmen darüber hinaus mit einer Steigerung auf 500 Mio. EUR.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).