20.11.2015 • NewsMerckAfrikaWachstumsmärkte

Merck setzt auf Afrika

Merck will in den nächsten fünf Jahren seine Präsenz in Afrika erheblich ausbauen. Dabei setze man für weiteres Wachstum auf den Unternehmergeist und die Innovationskraft dieser Region.

„Merck engagiert sich in Afrika für die Förderung von gesunden Familien und Gemeinschaften sowie gesunden wirtschaftlichen Strukturen ein”, sagte Karl-Ludwig Kley auf der heutigen Pressekonferenz in Johannesburg. „Wir wollen in Afrika bis 2020 sowohl unsere Mitarbeiterzahl als auch unsere Umsätze auf diesem Kontinent mehr als verdoppeln.”

Merck beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter in zehn afrikanischen Ländern und beabsichtigt, bis 2020 diese Zahl auf ca. 1000 aufzustocken. In Südafrika ist Merck mit dem größten afrikanischen Standort vertreten und von hier steuert das Unternehmen auch die Geschäfte in Kenia, und Mosambik. Die Umsatzerlöse in Afrika werden sich im Geschäftsjahr 2015 auf rund 200 Mio. EUR erhöhen. Bis 2020 rechnet das Unternehmen darüber hinaus mit einer Steigerung auf 500 Mio. EUR.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.