08.01.2014 • NewsMerck SeronoInnovationMedizin

Merck Serono lobt Innovation Cup 2014 aus

Merck Serono hat heute den Start des Merck Serono Innovation Cup 2014 bekannt gegeben. Diese Initiative richtet sich an graduierte Studenten und Postdocs aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie, Bioinformatik, Biochemie und Pharmazie, die sich für die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente interessieren. Auch MBA-Absolventen mit einem Life-Science-Hintergrund können teilnehmen. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler von allen Universitäten weltweit; die Bewerbungsphase läuft von Januar 2014 bis 15. März 2014 unter innovationcup.merckserono.com. Das einwöchige Sommer-Trainingscamp findet vom 13. bis 18. Juli 2014 in Darmstadt statt.

Der Merck Serono Innovation Cup bietet dreißig ausgewählten Teilnehmern die Chance, in einem einwöchigen Sommer-Trainingscamp die Grundlagen von Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen Industrie kennenzulernen, in Teams Ideen für Innovationen in den Bereichen Onkologie, Immun-Onkologie, Autoimmunkrankheiten, Chemo- und Bioengineering, Medikamentenformulierung sowie Medical Devices/Electronic Health zu entwickeln und diese Ideen unter Anleitung von Coachs zu konkreten Projektplänen auszuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmer hautnah, was es bedeutet, Medikamente zu entdecken und zu entwickeln, und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um Medikamente erfolgreich auf den Markt zu bringen. Am Ende des Trainingscamps präsentieren die Teams ihre Projektpläne vor einer Jury aus Merck-Führungskräften und externen Experten. Das Team, das den überzeugendsten Plan präsentiert, erhält den mit 10.000 € dotierten Innovation Cup.

Das Trainingscamp wird vom 13. bis zum 18. Juli in Darmstadt stattfinden. Reisekosten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von Merck übernommen. Der Merck Serono Innovation Cup findet seit dem Start im Jahr 2011 jährlich statt. Mit dieser Initiative will Merck Serono einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Postgraduates leisten, die über das Potenzial verfügen, die Spitzenforscher oder Führungskräfte von morgen zu werden. Gleichzeitig schafft das Programm ein Forum für den Ideenaustausch von medizinischen Innovationen. Sieben der während der letztjährigen Sommercamps entstandenen Ideen werden derzeit von Merck-Forschern weiter bearbeitet, einige der Camp-Teilnehmer sind an der Weiterentwicklung beteiligt.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.