08.01.2014 • NewsMerck SeronoInnovationMedizin

Merck Serono lobt Innovation Cup 2014 aus

Merck Serono hat heute den Start des Merck Serono Innovation Cup 2014 bekannt gegeben. Diese Initiative richtet sich an graduierte Studenten und Postdocs aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie, Bioinformatik, Biochemie und Pharmazie, die sich für die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente interessieren. Auch MBA-Absolventen mit einem Life-Science-Hintergrund können teilnehmen. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler von allen Universitäten weltweit; die Bewerbungsphase läuft von Januar 2014 bis 15. März 2014 unter innovationcup.merckserono.com. Das einwöchige Sommer-Trainingscamp findet vom 13. bis 18. Juli 2014 in Darmstadt statt.

Der Merck Serono Innovation Cup bietet dreißig ausgewählten Teilnehmern die Chance, in einem einwöchigen Sommer-Trainingscamp die Grundlagen von Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen Industrie kennenzulernen, in Teams Ideen für Innovationen in den Bereichen Onkologie, Immun-Onkologie, Autoimmunkrankheiten, Chemo- und Bioengineering, Medikamentenformulierung sowie Medical Devices/Electronic Health zu entwickeln und diese Ideen unter Anleitung von Coachs zu konkreten Projektplänen auszuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmer hautnah, was es bedeutet, Medikamente zu entdecken und zu entwickeln, und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um Medikamente erfolgreich auf den Markt zu bringen. Am Ende des Trainingscamps präsentieren die Teams ihre Projektpläne vor einer Jury aus Merck-Führungskräften und externen Experten. Das Team, das den überzeugendsten Plan präsentiert, erhält den mit 10.000 € dotierten Innovation Cup.

Das Trainingscamp wird vom 13. bis zum 18. Juli in Darmstadt stattfinden. Reisekosten sowie Unterkunft und Verpflegung werden von Merck übernommen. Der Merck Serono Innovation Cup findet seit dem Start im Jahr 2011 jährlich statt. Mit dieser Initiative will Merck Serono einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung von Postgraduates leisten, die über das Potenzial verfügen, die Spitzenforscher oder Führungskräfte von morgen zu werden. Gleichzeitig schafft das Programm ein Forum für den Ideenaustausch von medizinischen Innovationen. Sieben der während der letztjährigen Sommercamps entstandenen Ideen werden derzeit von Merck-Forschern weiter bearbeitet, einige der Camp-Teilnehmer sind an der Weiterentwicklung beteiligt.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.