11.11.2015 • NewsEU-KommissionHoneywellKarl-Ludwig Kley

Merck plant Abschluss der Sigma-Aldrich-Übernahme für 18. November 2015

Merck kann nach Erhalt der endgültigen Genehmigung der Europäischen Kommission die Übernahme von Sigma-Aldrich für 17 Mrd. USD (13,1 Mrd. EUR) abschließen.

Die Europäische Kommission hatte am 15. Juni 2015 eine an Auflagen gebundene Genehmigung zur Übernahme von Sigma-Aldrich erteilt, die die Veräußerung bestimmter Geschäftsbereiche von Sigma-Aldrich vorsah. Am 20. Oktober 2015 wurde der Verkauf von Teilen des Sigma-Aldrich-Geschäfts für Lösungsmittel und anorganische Produkte an Honeywell bekannt gegeben. Mit der Zustimmung der Europäischen Kommission zu dieser Transaktion sind alle Auflagen für den Vollzug der Übernahme von Sigma-Aldrich durch Merck erfüllt. Das offizielle Vollzugsdatum ist für den 18. November geplant. Unmittelbar nach dem Vollzug der Transaktion erfolgt das Delisting der Aktie von Sigma-Aldrich an der US-Börse Nasdaq.

„Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden und stehen unmittelbar vor dem Abschluss der größten Übernahme in unserer fast 350-jährigen Geschichte“, sagte Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Durch diese Übernahme werden wir künftig eine führende Rolle in der 130-Milliarden-Dollar Life-Science-Industrie spielen. Mit annähernd 20.000 Mitarbeitern, 300.000 Produkten und tausenden von Patenten werden wir unseren Kunden innovative Lösungen anbieten, um die größten Herausforderungen der Branche zu meistern.”

Merck und Sigma-Aldrich hatten am 22. September 2014 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme aller im Umlauf befindlichen Aktien von Sigma-Aldrich für 140 USD pro Aktie in bar bekannt gegeben. Die jetzt vorliegende Genehmigung durch die Europäische Kommission zum Vollzug der Transaktion folgt der Zustimmung durch die Anteilseigner von Sigma-Aldrich auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. Dezember 2014 und der Erfüllung anderer üblicher Bedingungen, einschließlich der kartellrechtlichen Freigaben in den USA, China, Japan und in mehreren anderen Ländern.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.