18.11.2015 • NewsMerckPfizerArzneimittel & Medikamente

Merck kommt bei Forschung an Krebs-Immuntherapie voran

Merck ist bei der Entwicklung seiner Krebsimmuntherapie Avelumab einen Schritt vorangekommen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA habe die Behandlung des metastasierten Merkelzellkarzinoms (MCC) als Therapiedurchbruch (Breakthrough Therapy) eingestuft, teilten die Darmstädter am Mittwoch mit. Damit bescheinigt die Behörde der Therapie das Potenzial für einen erheblichen Behandlungsfortschritt, weswegen sie möglichst rasch zu den Patienten gelangen soll. Derzeit gibt es laut Merck keine zugelassene Behandlungsmöglichkeit dieses seltenen und aggressiven Hauttumors. Avelumab befindet sich gerade in der zweiten von drei Phasen der klinischen Entwicklung. In den USA werden jährlich 1500 neue Fälle von MCC diagnostiziert.

Die Krebsimmuntherapie Avelumab ist Kern der Ende 2014 vereinbarten Allianz zwischen Merck und Pfizer. Beide wollen zusammen Medikamente auf den Markt bringen, die das körpereigene Abwehrsystem dazu bringen, bösartige Tumore zu bekämpfen. Früheren Angaben zufolge rechnet Merck 2017 mit der ersten Markteinführung von Avelumab, danach soll mindestens eine weitere Marktzulassung pro Jahr bis 2022 hinzukommen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.