28.06.2013 • NewsMerck SeronoMerckStärkung

Merck KGaA stärkt Position in Lateinamerika

Merck KGaA stärkt Position in Lateinamerika – Merck KGaA hat seine Position auf dem lateinamerikanischen Markt gestärkt.

Merck Serono werde ein Portfolio bekannter Medikamente des amerikanischen Pharmakonzerns Bristol-Myers Squibb in Lateinamerika vermarkten, teilte Merck KGaA mit – Im Rahmen dieser Vereinbarung erwirbt Merck Serono die exklusiven Rechte in sieben lateinamerikanischen Ländern auf Vermarktung, Verkauf und Vertrieb von mehr als 30 verschreibungspflichtigen Medikamenten, insbesondere im Therapiebereich Cardiometabolic Care.

Die Umsätze von Bristol-Myers Squibb für dieses Arzneimittel-Portfolio beliefen sich im Jahr 2007 auf mehr als 90 Mio. US-$, teilte Merck weiter mit.

Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Die Dauer des Abkommens sei zunächst auf drei Jahre begrenzt.

Zum Portfolio gehören bekannte Marken wie Pravachol (Pravastatin) zur Behandlung erhöhter Cholesterinspiegel und Monopril, ein ACE-Inhibitor, der bei Bluthochdruck eingesetzt wird.

Während der Vertrieb exklusiv von Merck Serono durchgeführt wird, bleibt Bristol-Myers Squibb weiterhin für die Herstellung der Medikamente verantwortlich.

www.merck.de

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.