30.08.2011 • NewsBernd ReckmannChemieMerck

Merck KGaA: Robert Yates übernimmt Leitung von Merck Millipore

Merck hat einen Chef für seine Sparte Merck Millipore gefunden. Mit dem vom Schweizer Pharmakonzern Roche kommenden Robert Yates werde die Leitung der Sparte zum 1. September 2011 besetzt, teilte der Dax-Konzern am Freitag mit. Er werde an Dr. Bernd Reckmann berichten, Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für den Unternehmensbereich Chemie mit den beiden Sparten Merck Millipore und Performance Materials. Reckmann hat die Sparte seit der Übernahme des Laborausrüsters Millipore Corp. im Juli 2010 in Personalunion geführt. Yates ist ein weiterer Neuzugang bei Merck und kommt von der Diagnostika-Sparte von
Roche, wo er das Life-Science-Geschäft in Penzberg geleitet hat. Merck Millipore hat den Hauptsitz in Billerica, im US-Bundesstaat Massachusetts und erzielte 2010 einen Umsatz von 1,7 Mrd. €.

Merck Millipore ist die Life-Science-Sparte von Merck und bietet ein breites Spektrum an innovativen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen, die den Kunden Erfolg bei Forschung und Entwicklung sowie der Produktion von Biopharmazeutika ermöglichen sollen. Durch gute Kooperation bei neuen wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Anwendungen und als eines der drei forschungsintensivsten Unternehmen der Life-Science-Industrie dient Merck Millipore den Kunden als strategischer Partner und hilft ihnen bei ihrer Forschung. Die Sparte operiert von ihrem Hauptsitz in Billerica, Massachusetts (USA), aus in 67 Ländern und erzielte 2010 einen Umsatz von 1,7 Mrd €. In den USA und Kanada firmiert die Sparte unter dem Name EMD Millipore.

Robert Yates kam 1988 zu Roche in Indianapolis, Indiana, als Entwicklungsingenieur in der Diabetes-Sparte und verantwortete verschiedene Ingenieurs- und Prozessmanagement-Positionen bevor er 1996 zum Director Product Supply ernannt wurde. 2001 wurde er Vice President Diabetes Care Operations und leitete den Standort Indianapolis um dann 2003 nach Basel als globaler Leiter Geschäftsentwicklung und Lizenzierungen zu wechseln.
Robert Yates war während seiner Karriere maßgeblich an der Entwicklung der Roche Diagnostics Strategie beteiligt und hat mehrere wichtige Initiativen sowie strategische Akquisitionen geleitet. Seit Frühjahr 2011 war er Leiter des Life-Science-Geschäfts von Roche. Dort war er verantwortlich für die Produkt- und Portfolioentwicklung, das globale Marketing, die Geschäftsstrategie sowie die Geschäftsentwicklung. Robert Yates ist US-Amerikaner und hat einen Bachelor of Science in Elektro-Ingenieurwesen der Purdue University in Indiana.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.