04.11.2016 • NewsMerckPharmaindustrieLife Sciences

Merck investiert in Produktion in China

Merck hat seine Pharmaproduktionsstätte in Nantong eingeweiht, die insgesamt eine Investition von 170 Mio. EUR darstellt. Hier werden hochwertige Arzneimittel produziert, die in Chinas Liste der unentbehrlichen Medikamente aufgeführt sind. Bei der Einweihungsfeier kündigte Merck eine weitere Investition in Höhe von rund 80 Mio. EUR in ein Life Science Center in der Nähe des Pharmabetriebs in Nantong an, in dem hochreine anorganische Salze, Produkte für Zellkulturmedien sowie Fertigkulturen hergestellt werden sollen.

Die Erstinvestition von 80 Mio. EUR in den neuen Pharmabetrieb war bereits 2013 mitgeteilt worden und ist mittlerweile umgesetzt. Die jetzt angekündigte Folgeinvestition von 90 Mio. EUR stellt die nächste Planungsphase von Merck bezüglich der Arzneimittelproduktion in China dar. Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen die erwartete steigende Nachfrage nach Medikamenten, die an diesem Standort hergestellt werden, bedienen. In der zweiten Jahreshälfte 2017 sollen die ersten Arzneimittel aus dem heute eingeweihten Produktionsbetrieb für die Patienten zur Verfügung stehen. Zusammen mit den rund 80 Mio. EUR des Unternehmensbereichs Life Science von Merck summieren sich die Investitionen des Unternehmens in die Produktionswertkette in China auf 250 Mio. EUR, um den Zugang zu Gesundheitslösungen zu verbessern. Diese strategischen Investitionen bekräftigen den Expansionswillen von Merck in China, das laut IMS-Prognose bis 2018 zum zweitgrößten Pharmamarkt der Welt avancieren könnte, und ermöglichen es dem Unternehmen, durch technologischen Fortschritt und die Förderung von talentierten Mitarbeitern im Land die Ziele des 13. Fünfjahresplans der chinesischen Regierung zu unterstützen.

„China ist ein Haupttreiber unseres nachhaltigen Wachstums und damit für Merck von strategischer Bedeutung. In Einklang mit unserem langfristigen Engagement in China war und ist Merck stets darauf bedacht, globale Expertise vor Ort zu bringen, um im Leben unserer Patienten und unserer Kunden der Life-Science-Branche Entscheidendes zu bewirken“, sagte Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Am Standort Nantong vereinen wir die Stärken unserer zwei Unternehmensbereiche Healthcare und Life Science, um die gesamte Wertschöpfungskette zu fördern und damit den Zugang zu Gesundheit zu verbessern. Dadurch kann Merck China bei seinen Zielen zu Entwicklung und Gesundheitsversorgung unterstützen.”

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.