30.07.2014 • NewsMerckImmuntherapieKrebs

Merck forciert Entwicklung von Krebs-Immuntherapie

Merck treibt die Entwicklung eines neuen Immuntherapie-Präparats gegen Krebs voran. Das Unternehmen will in einem klinischen Test die Sicherheit und Wirksamkeit seiner Substanz MSB0010718C bei der Behandlung einer seltenen Hautkrebsart prüfen. Die Immuntherapie von Krebs gilt als eines der vielversprechendsten neuen Felder in der Tumormedizin. Dabei geht es darum, das körpereigene Abwehrsystem so anzuregen, dass es den Krebs bekämpft. Weltweit führend auf diesem Feld sind aktuell der Schweizer Pharmakonzern Roche sowie die US-Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Merck & Co.

Die Darmstädter wollen ihre Substanz bei der Behandlung von Patienten prüfen, die unter einem Merkelkarzinom leiden, das bereits Tochtergeschwüre gebildet hat. Diese seltene Hautkrebsform gilt als schwer behandelbar. An dem Phase-II-Test sollen 84 Patienten teilnehmen. Neue Präparate müssen vor einer Zulassung erst drei Phasen der klinischen Erprobung bestehen. Die Merck-Substanz ist ein Antikörper, der dafür sorgen soll, dass T-Zellen des körpereigenen Abwehrsystems Tumorzellen angreifen und damit das Tumorwachstum hemmen. Merck hofft, dass der Wirkstoff bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden kann, darunter Magenkrebs, Prostatakrebs Hautkrebs und Lungenkrebs.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.