30.07.2014 • NewsMerckImmuntherapieKrebs

Merck forciert Entwicklung von Krebs-Immuntherapie

Merck treibt die Entwicklung eines neuen Immuntherapie-Präparats gegen Krebs voran. Das Unternehmen will in einem klinischen Test die Sicherheit und Wirksamkeit seiner Substanz MSB0010718C bei der Behandlung einer seltenen Hautkrebsart prüfen. Die Immuntherapie von Krebs gilt als eines der vielversprechendsten neuen Felder in der Tumormedizin. Dabei geht es darum, das körpereigene Abwehrsystem so anzuregen, dass es den Krebs bekämpft. Weltweit führend auf diesem Feld sind aktuell der Schweizer Pharmakonzern Roche sowie die US-Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Merck & Co.

Die Darmstädter wollen ihre Substanz bei der Behandlung von Patienten prüfen, die unter einem Merkelkarzinom leiden, das bereits Tochtergeschwüre gebildet hat. Diese seltene Hautkrebsform gilt als schwer behandelbar. An dem Phase-II-Test sollen 84 Patienten teilnehmen. Neue Präparate müssen vor einer Zulassung erst drei Phasen der klinischen Erprobung bestehen. Die Merck-Substanz ist ein Antikörper, der dafür sorgen soll, dass T-Zellen des körpereigenen Abwehrsystems Tumorzellen angreifen und damit das Tumorwachstum hemmen. Merck hofft, dass der Wirkstoff bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden kann, darunter Magenkrebs, Prostatakrebs Hautkrebs und Lungenkrebs.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.