12.09.2011 • NewsKarl-Ludwig KleyErbituxEU-Kommission

Merck erhält neue Erbitux-Zulassung

Merck KGaA hat von der Europäischen Kommission eine neue Zulassung für das Krebsmittel Erbitux erhalten. Die Kommission habe die Anwendung des Medikaments für die Erstlinientherapie von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses genehmigt, teilte Merck mit. Erbitux ist bereits in Kombination mit Strahlentherapie für lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren zugelassen.
Erbitux ist der Hoffnungsträger der Sparte Merck Serono. Mit der Übernahme des Schweizer Biotech-Konzerns hat sich Merck zum größten europäischen Biotechnologie- Unternehmen gewandelt. Konzernchef Karl-Ludwig Kley traut dem Krebstherapeutikum derzeit einen Jahresumsatz von 600 Mio. € zu.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.