09.10.2012 • NewsMerck & Co.AblynxBoehringer Ingelheim

Merck & Co sichert sich neue Wirkstoffe

Der US-Pharmakonzern Merck & Co hat sich mit einer Kooperation in Belgien Zugriff auf neue Wirkstoffe verschafft. Die Allianz mit der in Gent ansässigen Biotechfirma Ablynx kann ein Volumen von bis zu 448 Mio. € erreichen, wie das belgische Unternehmen am Dienstag mitteilte. Merck & Co erhält im Zuge der Kooperation exklusive Rechte an therapeutischen Nanokörpern der Biotechfirma, die in den Ionenfluss in der Zelle eingreifen. Nanokörper sind eine neue Klasse von therapeutischen Proteinen auf Basis von Antikörperfragmenten. Die Substanzen sind lediglich ein Zehntel so groß wie normale Antikörper. Sie sollen zur Bekämpfung von neurologischen Krankheiten, Bluthochruck, Diabetes und Krebs eingesetzt werden.

Ablynx erhält von Merck & Co zunächst eine Vorabzahlung von 6,5 Mio. € sowie weitere zwei Millionen Euro zur Forschungsfinanzierung. Dazu kommen Meilensteinzahlungen, wenn die Substanzen bestimmte Forschungs-, Zulassungs- und Umsatzziele erreichen. Zudem soll Ablynx an künftigen Umsätzen beteiligt werden.

Auch für deutsche Pharmakonzerne ist Ablynx kein unbeschriebenes Blatt. So hatte Boehringer Ingelheim 2007 mit der belgischen Firma eine umfangreiche Forschungskooperation auf dem Feld der Nanokörper vereinbart. Weitere Allianzen bestehen mit der Pharmasparte der Darmstädter Merck KGaA sowie mit der schweizerischen Novartis.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.