25.11.2014 • NewsMerck & Co.NewLink GeneticsImpfstoffe

Merck & Co erwirbt Rechte an Ebola-Wirkstoff

Merck & Co kündigte am Montag an, von der kleinen Pharmafirma Newlink Genetics weltweite Rechte an einem experimentellen Ebola-Impfstoff zu erwerben. Große klinische Studien zu der Substanz rVSV-EBOV könnten zu Jahresbeginn starten. Es laufen bereits Tests der US-Gesundheitsbehörden mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger. Der Impfstoff soll vor einer Infektion mit dem gefährlichen Virus schützen.

Die Substanz rVSV-EBOV wurde ursprünglich von der kanadischen Gesundheitsbehörde entwickelt, die die Lizenz zur kommerziellen Nutzung 2010 an Newlink Genetics vergab. Merck & Co reiht sich mit der Vereinbarung in die Riege großer Pharmakonzerne ein, die angesichts der Furcht vor einer Ausbreitung der Krankheit zuletzt ihre Wirkstoffentwicklung forcierten. Der britische Arzneimittelkonzern GlaxoSmithKline und der US-Konkurrent Johnson & Johnson (J&J) forschen mit Hochdruck an ähnlichen Produkten. Seit März sind an der Viruserkrankung vor allem in Westafrika mehr als 5400 Menschen gestorben. Das Ausmaß der Ebola-Epidemie ist um ein vielfaches gravierender als alle bisherigen Ausbrüche. Bislang gibt es kein Heilmittel gegen die Krankheit.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.