Merck-Chef Karl-Ludwig Kley will Aufsichtsratschef der Lufthansa werden

Merck-Chef Karl-Ludwig Kley bringt sich für den Posten des Oberaufsehers der Lufthansa ins Gespräch. "Würde ich gefragt, wäre es mir eine Ehre, ja zu sagen", sagte der scheidende Chef des Pharma- und Chemiekonzerns Merck dem Manager Magazin in einem am Donnerstag vorab veröffentlichten Interview. Im Umfeld des Konzerns hieß es zu Kleys Vorstoß: "Das ist eine Kampfansage." Die Airline erklärte nur, Wolfgang Mayrhuber sei noch bis 2018 Aufsichtsratschef. "Es gibt keine Absichten, daran etwas zu ändern." Deshalb bestehe derzeit auch "keine Notwendigkeit über eine Nachfolge zu spekulieren". Der 64-jährige Kley ist noch bis Ende April 2016 Chef von Merck. Zwischen 1998 und 2006 war Kley bereits Finanzchef der Lufthansa.

Das Magazin berichtete, in Aufsichtsratskreisen der Fluggesellschaft sei zuletzt der Eindruck entstanden, der 68-jährige Mayrhuber wolle sich aus persönlichen Gründen möglicherweise aus dem Amt zurückziehen. Mayrhuber lehnte den Angaben zufolge einen Kommentar ab.

Kley ist seit 2013 Mitglied im Aufsichtsrat und gehört seit gut eineinhalb Jahren dem Präsidium des Gremiums an. Er sagte dem Magazin, er erkläre seine Bereitschaft "in dem vollen Bewusstsein der riesigen Aufgabe, diese Ikone der deutschen Wirtschaft zu stärken". Die Lufthansa kämpft gegen die harte Konkurrenz von Billig-Fliegern und Airlines aus der Golf-Region. Zudem kommen die Tarifkonflikte mit den Piloten und dem Kabinenpersonal kaum voran, weil die Lufthansa-Führung die Kosten insgesamt drastisch senken will.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.