Merck besetzt zentrale Führungspositionen auf Konzernebene neu


Merck hat heute mit Wirkung zum 1. Juli die Neubesetzung zweier zentraler Führungspositionen auf Konzernebene bekannt gegeben. Tina Sandmann übernimmt die Leitung des Bereichs Internal Auditing. Sie wird an Stefan Oschmann, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, berichten. Sandmann folgt auf Barbara Weiland, die zum selben Datum Chief Compliance Officer wird und an Friederike Rotsch, Group General Counsel und Leiterin Legal und Compliance, berichten wird.
„Wir legen bei Merck großen Wert darauf, die Entwicklung hochqualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Somit freue ich mich sehr, dass wir diese beiden wichtigen Positionen intern besetzen konnten”, sagte Oschmann.
Sandmann ist seit 2008 für Merck tätig und hat unter anderem Stationen in der Konzernrechtsabteilung, im Integration Office für Sigma-Aldrich und als Chief Financial Officer des deutschen Healthcare-Geschäfts durchlaufen. Zuletzt leitete sie ein zentrales Senior Projekt auf Konzernebene. Bevor sie zu Merck kam, war die Juristin, die in Frankfurt studiert und promoviert hat, bei Freshfields Bruckhaus Deringer als Rechtsanwältin tätig.
Weiland begann ihre Karriere bei Merck 2005 in der Führungskräfteentwicklung. Anschließend war sie bei Human Resources für die weltweite Betreuung der Konzernfunktionen zuständig. Zuvor arbeitete Weiland im Personalbereich der Lufthansa. Sie hat in Würzburg Wirtschaftspsychologie studiert.
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.