25.01.2018 • NewsGläserReinRaumtechnik 01/2018

Mehr Kapazität in USA

© Gläser
© Gläser

Gut gefüllte Auftragsbücher meldet das Labor für Technische Sauberkeit der Gläser Unternehmensgruppe in den USA. Deshalb ist die Tochtergesellschaft Glaeser nach Twinsburg umgezogen. Die neuen Laborräume in Ohio sind mittlerweile genauso groß wie das Labor im Horber Stammhaus. Das unterstreicht die Bedeutung des Standorts jenseits des Atlantik für den amerikanischen Markt. „Wir haben uns in den USA erheblich vergrößert“, betont die geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Gläser: „Unser erklärtes Ziel ist, die gleiche Unternehmensgröße wie in Deutschland zu erreichen.“ „Für uns sind die USA mehr als ein Entwicklungsmarkt“, verwies sie bei der Eröffnung auf das Engagement der Unternehmensgruppe. So habe Gläser an seinem neuen US-Standort die Chance ergriffen, in den boomenden Markt der Elektromobilität einzusteigen. Erste Anlagen zur Prüfung von Bauteilen auf Technische Sauberkeit hat man innerhalb dieser Branche bereits verkauft.

Anbieter

Gläser GmbH

Robert-Bosch-Str. 32
72160 Horb
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.