13.12.2015 • NewsAgrochemieChemieDow Chemical

Mega-Fusion zwischen DuPont und Dow Chemical

DowDuPont: Dow-Chef Andrew Liveris und DuPont-Chef Edward Brenn beim...
DowDuPont: Dow-Chef Andrew Liveris und DuPont-Chef Edward Brenn beim historischen Handshake.

In der Chemiebranche kommt es zu der Mega-Fusion, über die bereits spekuliert wurde: DuPont und Dow Chemical schließen sich zusammen. Wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten, entsteht durch die größte Fusion in der Geschichte der Chemiebranche zum neuen Großkonzern namens DowDuPont das weltgrößte Chemieunternehmen. DowDuPont wird eine Marktkapitalisierung von rund 130 Mrd. USD erreichen.

Mit einem Abschluss wird im zweiten Halbjahr 2016 gerechnet. DowDuPont wird die BASF aber nur vorübergehend als weltgrößten Chemiekonzern ablösen, da das neue Unternehmen innerhalb von 18 bis 24 Monaten in drei einzelne und jeweils börsennotierte Unternehmen für Agrochemikalien, Spezialchemikalien und Kunststoffe aufgespalten werden soll. 

Abgewickelt werden soll der "Merger of Equals" (Zusammenschluss unter Gleichen) als reines Aktiengeschäft. Dow-Aktionäre erhalten für jeden ihrer Anteilsscheine genau eine neue DowDupont-Aktie, während DuPont-Aktionäre je Anteilsschein 1,282 Aktien erhalten sollen. Damit halten die Dow- und DuPont-Aktionäre künftig jeweils rund die Hälfte an der neuen Gesellschaft.

Die Fusion soll bereits innerhalb der ersten 24 Monate zu Kosteneinsparungen von rund 3 Mrd. USD führen und zudem Wachstumssynergien in Höhe von 1 Mrd. USD freisetzen. Die Kosteneinsparungen werden vor allem in den Agrarchemie- und Kunststoffgeschäften realisiert werden. Auf einer eigens für die Fusion eingerichteten Website legen die beiden Konzerne ihre Pläne offen und informieren im Detail über die Fusionsagenda und die angestrebten Ziele.

"Die Transaktion ist ein Wendepunkt für unsere Industrie", sagte Dow-Chef Andrew Liveris. Aus Sicht von DuPont-Chef Edward Breen schafft die Fusion einen noch größeren Wert für Aktionäre, Kunden und auch mehr Möglichkeiten für die Mitarbeiter.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.