13.12.2015 • NewsAgrochemieChemieDow Chemical

Mega-Fusion zwischen DuPont und Dow Chemical

DowDuPont: Dow-Chef Andrew Liveris und DuPont-Chef Edward Brenn beim...
DowDuPont: Dow-Chef Andrew Liveris und DuPont-Chef Edward Brenn beim historischen Handshake.

In der Chemiebranche kommt es zu der Mega-Fusion, über die bereits spekuliert wurde: DuPont und Dow Chemical schließen sich zusammen. Wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten, entsteht durch die größte Fusion in der Geschichte der Chemiebranche zum neuen Großkonzern namens DowDuPont das weltgrößte Chemieunternehmen. DowDuPont wird eine Marktkapitalisierung von rund 130 Mrd. USD erreichen.

Mit einem Abschluss wird im zweiten Halbjahr 2016 gerechnet. DowDuPont wird die BASF aber nur vorübergehend als weltgrößten Chemiekonzern ablösen, da das neue Unternehmen innerhalb von 18 bis 24 Monaten in drei einzelne und jeweils börsennotierte Unternehmen für Agrochemikalien, Spezialchemikalien und Kunststoffe aufgespalten werden soll. 

Abgewickelt werden soll der "Merger of Equals" (Zusammenschluss unter Gleichen) als reines Aktiengeschäft. Dow-Aktionäre erhalten für jeden ihrer Anteilsscheine genau eine neue DowDupont-Aktie, während DuPont-Aktionäre je Anteilsschein 1,282 Aktien erhalten sollen. Damit halten die Dow- und DuPont-Aktionäre künftig jeweils rund die Hälfte an der neuen Gesellschaft.

Die Fusion soll bereits innerhalb der ersten 24 Monate zu Kosteneinsparungen von rund 3 Mrd. USD führen und zudem Wachstumssynergien in Höhe von 1 Mrd. USD freisetzen. Die Kosteneinsparungen werden vor allem in den Agrarchemie- und Kunststoffgeschäften realisiert werden. Auf einer eigens für die Fusion eingerichteten Website legen die beiden Konzerne ihre Pläne offen und informieren im Detail über die Fusionsagenda und die angestrebten Ziele.

"Die Transaktion ist ein Wendepunkt für unsere Industrie", sagte Dow-Chef Andrew Liveris. Aus Sicht von DuPont-Chef Edward Breen schafft die Fusion einen noch größeren Wert für Aktionäre, Kunden und auch mehr Möglichkeiten für die Mitarbeiter.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.