05.03.2013 • NewsMax-Planck-InstitutNeubauTherapien

Max-Planck-Institut bezieht Neubau

Max-Planck-Institut bezieht Neubau – „Das Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin ist Anziehungspunkt für exzellente Forscher aus der ganzen Welt. Der Neubau des Instituts in unmittelbarer Nähe zur Uniklinik bietet ihnen beste Arbeitsbedingungen.", sagte Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung bei der Eröffnung des Gebäudes in Münster.

„Hier werden die Grundlagen für neue Therapien und Medikamente erforscht. Wichtig ist, dass die Ergebnisse auch schnell in die Anwendung gelangen. Dazu tragen die bestehenden Kooperationen zwischen Max-Planck-Institut und Uniklinik bei." Zu den Kosten von 41,5 Mio. € für den Neubau hat das BMBF über 10 Mio. € beigesteuert.

Bisher residierten die zwei Abteilungen des 2001 gegründeten Instituts mit den Direktoren Prof. Hans Schöler und Prof. Dietmar Vestweber an zwei verschiedenen Standorten in Münster.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.