05.03.2013 • NewsMax-Planck-InstitutNeubauTherapien

Max-Planck-Institut bezieht Neubau

Max-Planck-Institut bezieht Neubau – „Das Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin ist Anziehungspunkt für exzellente Forscher aus der ganzen Welt. Der Neubau des Instituts in unmittelbarer Nähe zur Uniklinik bietet ihnen beste Arbeitsbedingungen.", sagte Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung bei der Eröffnung des Gebäudes in Münster.

„Hier werden die Grundlagen für neue Therapien und Medikamente erforscht. Wichtig ist, dass die Ergebnisse auch schnell in die Anwendung gelangen. Dazu tragen die bestehenden Kooperationen zwischen Max-Planck-Institut und Uniklinik bei." Zu den Kosten von 41,5 Mio. € für den Neubau hat das BMBF über 10 Mio. € beigesteuert.

Bisher residierten die zwei Abteilungen des 2001 gegründeten Instituts mit den Direktoren Prof. Hans Schöler und Prof. Dietmar Vestweber an zwei verschiedenen Standorten in Münster.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.