15.02.2012 • NewsAli ÖzbudakDeren AmbalajMauser

Mauser startet Produktion von Kunststoffverpackungen in der Türkei

Der Ausbau der Kapazitäten in der Türkei ermöglicht Mauser künftig die Produktion von 120 l - und 220 l Deckelfässern am eigenen Standort in Instanbul. Der Start der Produktion ist für März 2012 vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt plant Mauser außerdem die Produktion von Deckelfässern mit 60l Fassungsvermögen. Bislang konnte Mauser seine Kunden in der Region bereits über ein Lizenznehmernetzwerk mit Kunststoffverpackungen beliefern. Bedingt durch den Ablauf des Vertrags bei Kunststoffverpackungen entschied sich Mauser für den Ausbau der eigenen Produktionsaktivitäten. Für die Belieferung von IBCs wird der Lizenzvertrag mit dem türkischen Hersteller Deren Ambalaj weiterhin fortgesetzt.„Der türkische Markt ist für Mauser von großer Bedeutung und der Produktionsausbau eröffnet uns neue Möglichkeiten. Wir sind in der Lage, unseren Kunden ein noch breiteres Portfolio anzubieten und tragen insbesondere dem Bedarf von Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie und Agrochemie Rechnung", so Ali Özbudak, Managing Director von Mauser in der Türkei und in Russland. Neben der neuen Produktionslinie für Kunststoffverpackungen ist Mauser in der Türkei außerdem mit „Mauser Ambalaj Sanayi ve Ticaret A.Ş." für Stahlverpackungen und mit dem Rekonditionierungsstandort „NCG Metal ve Plastik Ambalaj Yenileme Sanayi ve Ticaret A.Ş." vertreten. Mauser Türkei zählt in der Region zu den führenden Herstellern von Stahlfässern. Das Unternehmen produziert große zylindrische sowie konische Fässer ebenso wie eine breite Palette kleiner Stahlfässer mit 18 bis 60 l Fassungsvermögen (konisch und zylindrisch). Mit der Produktion von Kunststoffverpackungen ab März 2012 erweitert Mauser  sein Produktportfolio in der Türkei und wird den Kundenanforderungen in der Region optimal gerecht.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.