15.12.2011 • NewsMauser

Mauser nimmt neue IBC-Produktionslinie in den Niederlanden in Betrieb

Die Mauser Gruppe hat eine neue IBC-Produktionslinie am Standort in Oosterhout in den Niederlanden in Betrieb genommen. Damit baut Mauser die weltweite Produktion von IBC-Lösungen weiter aus und kann seine Kunden in der Region zukünftig noch effizienter mit SM Kombinations-IBCs beliefern.
Die neue IBC-Produktionslinie von Mauser am Standort Oosterhout lief im September 2011 an.  innerhalb der kommenden Monate soll die Produktionskapazität nun schrittweise ausgebaut werden. Mauser installierte eine komplette IBC-Fertigungslinie in Verbindung mit neuen Mehrschicht-
Blasformmaschinen. Das ermöglicht dem Unternehmen, seine vollständige SM IBCSerie in Oosterhout zu produzieren, die unter anderem MAUSEREX IBCs für den Einsatz in EX-Zonen sowie ein Modell mit Lichtschutz (MAUSER® SM LP) umfasst.

„Wie spüren in der Region eine steigende Nachfrage nach IBC-Lösungen. Mit der neuen  IBC-Produktionslinie sind wir in der Lage, noch schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und so die Prozesse innerhalb der Lieferkette bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig ermöglicht uns die Inbetriebnahme der neuen IBC-Produktionslinie, die Umwelteinwirkungen dank kürzerer Transportwege für Leerverpackungen deutlich zu reduzieren. Davon profitieren unsere Kunden und wir gleichermaßen. Wir freuen uns, Unternehmen in den Niederlanden mit unseren bewährten IBC-Lösungen beim Transport gefährlicher und sensibler Füllgüter zu unterstützen", so Dr. Jürgen Scherer, SBU Manager Europe, Mauser Group.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.