Mauser baut neue Stahlfassanlage in Singapur


Die Mauser Gruppe, ein weltweites Unternehmen im Bereich Industrieverpackungen, hat mit dem Bau ihrer neuen Stahlfassanlage in Singapur begonnen. Die Eröffnung des Standortes ist für Sommer 2012 vorgesehen. Mit dem neuen Standort weitet Mauser seine Präsenz in der Asien-Pazifik-Region weiter aus und steigert die Stahlfassproduktion in Singapur um das Dreifache. Der neue Standort von Mauser löst langfristig die Produktionslinie in der Benoi Road in Singapur ab. Die neue Anlage ermöglicht dem Unternehmen eine deutlich schlankere Produktion mit einem hohen Automatisierungsgrad.
Bisher stellt Mauser in Singapur unbeschichtete Fässer her. Der zukünftige Betrieb in der Tuas South Avenue 2 umfasst hochmoderne Produktionslinien für die Herstellung von Standard- sowie Deckelfässern mit und ohne Beschichtung.
In Form des traditionellen Spatenstiches hat Mauser jetzt die Bauarbeiten für die Stahlfassanlage begonnen. „Durch den Bau der neuen Anlage können wir unsere Kapazitäten zur Stahlfassproduktion in Singapur verdreifachen", sagt Stefan Wiedenhöfer, General Manager von Mauser Singapore Pte Ltd. „Auf diese Weise werden wir den speziellen Anforderungen der Kunden in dieser Region optimal gerecht." So stellt Mauser insbesondere in den Bereichen Petrochemie und Spezialitätenchemie eine sehr hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Stahlfässern fest.
Anbieter
MAUSER AGSchildgesstr. 71-163
50321 Brühl
Deutschland
Meist gelesen

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.