11.10.2016 • NewsMauser-GruppeInvestitionenPharmaindustrie

Mauser baut neue Produktionslinien in Frankreich

Die Mauser-Gruppe kündigt für 2017 die Inbetriebnahme von drei neuen Produktionslinien an seinem französischen Standort St. Priest an. Um der wachsenden Nachfrage nach industriellen Verpackungslösungen im Rhône-Tal und im Süden Frankreichs zu begegnen, eröffnet das Unternehmen im Januar 2017 eine neue IBC-Produktionslinie und eine neue Anlage für die Rekonditionierung von Industrieverpackungen zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft National Container Group (NCG). In der zweiten Jahreshälfte wird eine Produktionslinie für Kunststofffässer (mit bis zu 220 l Füllvolumen) folgen. „Nach der Erweiterung wird St. Priest in der Nähe von Lyon ein weiterer Standort sein, der mehrere Produktgruppen abdeckt und einen Rekonditionierungsservice bietet", erklärt Dr. Jürgen Scherer, SBU Manager Europa.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.