Maschinenbauer schöpfen nach Orderplus im Oktober Mut

Die deutschen Maschinenbauer haben im Oktober dank florierender Auslandsgeschäfte erneut mehr Aufträge an Land gezogen. Die Bestellungen legten im vergangenen Monat binnen Jahresfrist um 7% zu, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Während der Heimatmarkt um 1% schrumpfte, kamen 11% mehr Orders aus dem Ausland herein. Der Branchenverband machte allerdings große Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachzweigen aus. So schnellten etwa die Aufträge im Turbinenbau, in der Verfahrenstechnik oder der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie im Zeitraum August bis Oktober um über 15 % in die Höhe. Dagegen verloren die Industriezweige Bergbau, Hütten- und Walzwerktechnik mehr als 20 %. Insgesamt ergab sich in dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Drei-Monats-Zeitraum ein Auftragsplus von 2%. Die Inlandsaufträge lagen bei minus 11%, die Auslandsaufträge bei plus 10%. Die Maschinenbauer hatten im September erstmals nach knapp einem Jahr wieder ein Auftragsplus verbucht. Der Branche mit ihren mehr als 900.000 Beschäftigten, zu der neben zahlreichen Mittelständlern auch börsennotierte Konzerne wie ThyssenKrupp, Gea oder Gildemeister gehören, macht die Unsicherheit über die weitere Konjunkturentwicklung zu schaffen. Die Kunden halten sich mit Investitionen in neue Maschinen und Anlagen zurück.

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.