18.04.2013 • NewsMartin SonntagInvestmentpartnerAdcuram

Martin Sonntag neuer Investmentpartner für Adcuram

Martin Sonntag neuer Investmentpartner für Adcuram

Adcuram baut ihr Investmentteam aus und stellt somit auch personell die Weichen auf Wachstum. Seit Anfang des Monats ist mit Martin Sonntag ein hochrangiger Chemiemanager aus dem Dow-Konzern neuer Investmentpartner. Damit wächst das Investmentteam der Münchener Industriegruppe auf nunmehr sechs Partner an.

Erst vor kurzem hatte Adcuram den Bereich Business Development personell aufgestockt. Sonntag bringt mehr als zwei Jahrzehnte globale Managementerfahrung bei internationalen Chemiekonzernen mit. Er verfügt über ein sehr breit gefächertes Know-how über alle wesentlichen Target-Branchen wie etwa die Automobil-, Elektronik-, Nahrungsmittel-, Pharma- und Beschichtungsindustrie. Von 1989 an zeichnete Sonntag bei der Dow Chemical Company in wechselnden Führungspositionen für mehrere globale Geschäftsaktivitäten des weltweit zweitgrößten Chemiekonzerns verantwortlich. Zuletzt oblag dem 48-Jährigen als General Manager die Leitung der Dow Wolff Cellulosics - einem zum Dow-Konzern gehörenden Hersteller von Zelluloseprodukten mit etwa 1.400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,2 Mrd. US-$. Bei Adcuram wird Sonntag den Ausbau der internationalen Investmentaktivitäten weiter vorantreiben.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.