06.08.2011 • NewsBASFEckhard CordesMetro

Manager kaufen Unternehmensaktien

Den stärksten Kurseinbruch an den Aktienmärkten in Deutschland seit der Katastrophe in Japan im März nutzen immer mehr Manager zum Kauf von Aktien ihrer Unternehmen. Während am Markt angesichts der längsten Talfahrt seit Monaten an den vergangenen Tagen zeitweise die Angst umging, griffen die Chefs des Handelskonzerns Metro und des Spezialchemieunternehmens Wacker Chemie am Mittwoch zu und kauften Aktien der eigenen Unternehmen. Auch ein BASF-Vorstandsmitglied stieg laut einer am Donnerstag veröffentlichten Pflichtmitteilung ein. Am meisten Geld steckte dabei Metro-Finanzvorstand Olaf Koch mit 345.500 € in den Aktienmarkt. Er kaufte 10.000 Aktien seines Unternehmens. Metro-Chef Eckhard Cordes investierte mit dem Kauf von 5.000 Aktien 172.250 €. In einer ähnlichen Dimension bewegte sich das Investment von BASF-Vorstandsmitglied Dr. Michael Heinz. Er kaufte 2.000 BASF-Aktien für insgesamt 118.920 €. Wacker Chemie-Chef Dr. Rudolf Staudigl investierte in 1.000-Wacker Aktien 116.490 €. Zusammen gerechnet investierten die Manager damit gut 750.000 €.

Die Börse hatte in jüngster Zeit Unternehmen selbst bei nur geringen Abweichungen bei einzelnen Kennzahlen hart abgestraft. So waren beispielsweise BASF-Titel und Wacker-Chemie-Aktien nach Vorlage der Quartalsberichte kräftig abgerutscht. Metro-Aktien stehen unterdessen seit der jüngsten Prognosesenkung massiv unter
Druck.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.