06.08.2018 • NewsRalf DrewsGreif-Veloxmanagement buy-out

Management Buy-out bei Greif-Velox

Greif-Velox-Geschäftsführer Ralf Drews über den Schritt in die...
Greif-Velox-Geschäftsführer Ralf Drews über den Schritt in die mittelständische Unabhängigkeit: „Als nun konzernunabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stehen Innovationskraft und Wachstum klar im Vordergrund unserer Unternehmensstrategie.“

Die Greif-Velox Maschinenfabrik aus Lübeck ist von der bisherigen Muttergesellschaft, der Maschinenfabrik Möllers aus Beckum, im Rahmen eines Management Buy-out von Geschäftsführer Ralf Drews, weiteren Mitgliedern des Managementteams und der Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE erworben worden. Greif-Velox wird sich zukünftig ausschließlich auf die Kernkompetenzen konzentrieren, d.h. die Produktion hochwertiger Absackanlagen, Palettierroboter, Abfüllanlagen und performanter Komplettlösungen für die Kundenbranchen Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittel und Baustoffe.

Zunehmende regulative Anforderungen, Energie- und Rohstoffeffizienz, Digitalisierung mit innovativen Servicekonzepten im Bereich Predictive Maintenance sowie die klassischen Erwartungen an einen traditionellen deutschen Maschinenbauer in Bezug auf Innovation, Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit, bieten Greif-Velox weiterhin die Möglichkeit, sich auch künftig als Technologieführer zu positionieren.

Ralf Drews über den Schritt in die mittelständische Unabhängigkeit: „Als nun konzernunabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stehen Innovationskraft und Wachstum klar im Vordergrund unserer Unternehmensstrategie.“ Mit der neuen gesellschaftsrechtlichen Struktur und dem Fokus auf die Kernkompetenzen seien die Voraussetzungen für ein weiterhin stetiges Wachstum von Greif-Velox geschaffen.

Die operative Unternehmensführung wird unverändert vom bisherigen Managementteam rund um Geschäftsführer Ralf Drews verantwortet und durch ein erfahrenes Beiratsgremium verstärkt. Der Partner des Managementteams, die Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE, ist seit über 20 Jahren auf die Begleitung von Management Buy-outs im deutschen Mittelstand fokussiert. Im Vordergrund der langfristig angelegten Beteiligungsstrategie von BPE stehen neben Konzernausgliederungen auch die Regelung der Nachfolge bei deutschen Familienunternehmen sowie die Umsetzung von sogenannten Buy-and-build-Konzepten.

Anbieter

Logo:

Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH

Kronsforder Landstraße 177
23560 Lübeck

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.